|
Die Eröffnungsfeier des Kur- und
Familienschwimmbades Streitberg
Streitberg, 7 Juni. Am Samstag
nachmittags fand die offizielle Eröffnung des neu errichteten Kur- und
Familienbades statt. Der Himmel war bedeckt und sandte teilweise Regen
hernieder. Trotzdem hatten sich viele Besucher eingefunden und
erwarteten den Festzug, der um 4 Uhr vom Orte abging. Voraus die
Schuljugend mit weißblauen Fähnchen, dann der Gemeinderat, der
Verkehrsverein und sonstige Teilnehmer. Am festlich geschmückten
Badeplatz angekommen, überreichte Ingenieur Gebauer- Ansbach , von dem
der Entwurf stammt und der die Oberleitung führte, dem Vorsitzenden des
Verkehrsvereins Widerspick den Schlüssel und eine künstlerisch
ausgeführte Urkunde. Der Vorstand des Verkehrsvereins Herr Widerspick
begrüßte die erschienenen Festgäste, die Vertreter der Behörden, der
Verkehrsverbände und – vereine usw. und gab ein ausführliches Bild über
die Entstehung des Bades, über die Anlage und Ausmaße desselben. Er
dankte allen, welche den Bau ermöglichten und finanzierten und an dessen
Ausführung tätig waren, insbesondere dem fortschrittlich gesinnten
Gemeinderat, sowie dem Ingenieur, den Handwerkern und Arbeitern.
Sämtliche Arbeiten wurden von hiesigen Handwerkern und Arbeitern
ausgeführt. Ein Unglücksfall ist gottlob nicht vorgekommen. Er gab dem
Wunsche Ausdruck, dass die an die Eröffnung des Bades geknüpften
Hoffnungen in Erfüllung gehen möchten. Herr 1. Bürgermeister Martin –
Streitberg begrüßte die Gäste namens der Gemeinde und stattete Dank ab
den Behörden, dem Verkehrsverein und den übrigen am Bau Beteiligten. Der
Vorstand des Bezirksamts Ebermannstadt Herr Oberamtmann Dr. Waller
beglückwünschte die Gemeinde Streitberg zu dem großzügigen Unternehmen
und gab seiner Freude Ausdruck über die Vollendung desselben, einer
Anlage, wie sie in gleicher Schönheit wohl nirgends zu finden sei.
Namens des Fränk. Schweizvereins begrüßte dessen 1. Vorsitzender Herr
Hertlein alle Neuerungen und Fortschritte, die den Fremdenverkehr
fördern. Je mehr Annehmlichkeiten die Fränkische Schweiz biete, desto
größer werde der Fremdenverkehr. Er bezeichnete das neue Kur- und
Schwimmbad als einen Glanzpunkt der Fränkischen Schweiz, ein reger
Besuch aus den Nachbarstädten werde nicht ausbleiben. In der heutigen
geldarmen Zeit sei es als eine besonders gemeinsinnige Tat zu
bezeichnen, wenn die Gemeinde und ihre Bürger dem Verkehrsverein so
opferwillig unter die Arme griffen. Hier zeige sich mit aller
Deutlichkeit, dass der Kurort Streitberg bestrebt sei, den
Fremdenverkehr zu heben. Die Gemeinde und ihre fortschrittlich gesinnten
Bürger hätten einen Gemeinsinn bewiesen, der alle Anerkennung verdiene.
Er sprach der Gemeinde und dem Verkehrsverein die herzlichsten
Glückwünsche zum Gedeihen des Bades aus. Im Auftrage der Ortsgruppe
Bamberg des Fränk. Schweizvereins überbrachte dessen Geschäftsführer
Herr Popp die Grüße und Glückwünsche derselben, im besonderen auch von
dem langjährigen Vorstande des Bezirksamts Ebermannstadt Herr
Oberregierungsrat a.D. Stucky, der leider am persönlichen Erscheinen
verhindert sei.
Es erfolgte ein Rundgang und
Besichtigung des Bades. Mit Interesse sah man den Wasserspielen zu, die
einige gewandte Schwimmer ausführten. Viel Heiterkeit erregte ein als
Bauersfrau verkleideter Schwimmer, der mit einem Kinderwagen, in dem
sich ein Knabe befand, die Wasserrutschbahn hinunterfuhr und unten im
Wasser verschwand.
Anschließend wurde im Gastlokal
des Wirtschaftsgebäudes ein Imbiss eingenommen. Hier nahm Herr
Breitenfelder das Wort, um die Schwierigkeiten zu schildern, die der
Aufführung des Projektes immer wieder entgegen standen. Aber ein Mann
war es, der jederzeit half, dieselben zu überwinden und die Sache zu
einem glücklichen Ende zu führen, das war der Vorstand des Bezirksamtes
Herr Oberamtmann Dr. Waller. Ihm sprach er herzlichen Dank dafür aus.
Herr Oberamtmann Dr. Waller versicherte, dass er alles gern für das
liebgewonnene Streitberg getan habe und er hoffe nur, dass das nun
vollendete Werk dem Kurort Streitberg zum Segen gereichen möge. Herr
Breitenfelder gab dann mehrere eingelaufene Glückwunschschreiben
bekannt, so vom Herrn Regierungspräsidenten Exz. v. Strößenreuther,
Herrn Hofrat Oberbürgermeister Preu, Bayreuth, Herrn Regierungsrat Dr.
Seßner, Bayreuth, Herrn Direktor Weber des Nordfränk. Verkehrsverbandes,
Herrn Bezirksamtmann Dr. Paul, Ebermannstadt. Herr Barthelmeß,
Muggendorf, brachte die Glückwünsche Muggendorfs zum Ausdruck. Ohne Neid
blicke Muggendorf auf den schönen Erfolg Streitbergs. In
Fremdenverkehrsinteressen fühlten sich beide Gemeinden vereint. Anwesend
bei der Einweihungsfeier war auch der Direktor des Nordbay.
Verkehrsverbandes Herr von Heilingbrunner, der sich aber nach kurzer
Zeit wieder verabschieden musste. Mögen nun alle auf das neue
Unternehmen gesetzten Hoffnungen in Erfüllung gehen und dasselbe dem
strebsamen und fortschrittlichen Kurorte Streitberg zum Segen gereichen. |
|